Vereinigung Landshuter Segler e.V.
Wir freuen uns, heuer erstmalig auch unsere Sportbootkurse in Kooperation
mit der Fachhochschule Landshut anbieten zu können!
Ich hab da eine Frage zum ...
Sportbootführerschein mit den Geltungsbereich
- Binnenschifffahrtsstraßen

Anfang Jahnuar
in Kooperation mit der Hochschule Landshut
Unterrichtsstätte:
Hochschule Landshut,
Kursabende Theorie:
9-10 Kursabende Montag / Mittwoch
für den nächsten Kusr Vormerken

Zulassung:
- Segeln ab 14
- Motor ab 16 Jahren
- Tauglichkeit: Vorlage „Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerschein- Bewerber“
- Zuverlässigkeit: Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheines (oder Führungszeugnisses / Verzicht bei Minderjährigen).
zur Prüfung:
- zusätzlich noch ein Passbild 38 x 45 mm

Alle Gebühren mit Ausnahme der externen Leistungen der Segelschule Huber sowie der Prüfungsgebühren sind zahlbar am 1. Kursabend im Lastschriftverfahren
Theorie:
Volljährige 140,00 €
Jugendliche bis 16 Jahre 75,00 €
Vereinsmitglieder 100,00 €
Jugendliche Vereinsmitglieder bis 16 Jahre 40,00 €
Prüfungsgebühr Theorie ca. 45,00 € zzgl. Reisekosten für die Prüfer von ca. 10,00 €
Praxis Segeln:
findet in Seebruck am Chiemsee statt
fünf Tage in Eigenausbildung ca. 50,00 € / Tag
zusätzlich zwei Tage Prüfungsvorbereitung bei der Segelschule Huber in Seebruck am Chiemsee ca. 50,00 € / Tag
Prüfung: ca. 40,00 € incl. Bootsbenutzung während der Prüfung
Praxis Motorboot:
findet in Seebruck am Chiemsee statt
läuft über die Segelschule Huber
mindestens drei Übungsfahrten ca. 35,00 € / Übungseinheit
Prüfung:
ca. 80,00 € incl. Bootsbenutzung während der Prüfung

Lehrmaterialien:
Lehrbuch “Sportbootführerschein Binnen, Segel und Motor“,
Verlag Delius Klasing, Autoren Heinz Overschmidt / Ramon Gliewe
ISBN-Nr. 978-3768834742, ca. 23,00 €

Die theoretische Prüfung besteht aus einem Fragebogen.
Ausreichende Kenntnisse
- des Binnenschifffahrtsrechts
- der Seemannschaft
- der Fahrzeugführung (Segel- und/oder Motorboot) sind nachzuweisen.
In der praktischen Prüfung müssen die theoretischen Kenntnisse auf einem Sportboot umgesetzt und angewendet werden. Es sind verschiedene Manöver (u. a. das Rettungsmanöver) und Knoten vorzuführen.
- Seeschifffahrtsstraßen

Infoabend
mitte / ende September
Unterrichtsstätte:
Hochschule Landshut, Am Lurzenhof 1a
Kursabende Theorie:
8-9 Abende
jeweils von 18.00 bis ca. 20.30 Uhr

Erford. Unterlagen Ärztliche Bescheinigung auf DSV-Vordruck
für die Prüfung: Passbild 38 x 45 mm
ab 18 Jahren: Kopie des Kfz-Führerscheins oder Führungszeugnis
unter 18 Jahren: Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters

Kosten: Theorie: Volljährige 140,- Euro
Jugendliche ab 16 Jahre 75,- Euro
Vereinsmitglieder 75,- Euro
Jugendl.Vereinsmitglieder 40,- Euro
zahlbar am 1. Kursabend im Lastschriftverfahren
Praxis: ca. 38 Euro je Fahrstunde
Prüfung: ca. 90,- Euro incl. Bootsbenutzung während der Prüfung

Lernmaterial:
Lehrbuch Sportbootführerschein-See Verlag Delius
Klasing, Bark/Overschmidt, ISBN-Nr. 3-/688-0736-3
ca. 30,- Euro
Navigationsbesteck
(Kurs- u. Anlegedreieck, Zirkel) ca. 20 - 25,- Euro
Sportküstenschifferschein SKS

Infoabend:
anfang Jahnuar im
in Kooperation mit der Hochschule Landshut
Unterrichtsstätte:
Hochschule Landshut, Am Lurzenhof 1a
Kursabende Theorie:
9-10 Kursabende Montag / Mittwoch
für den nächsten Kusr Vormerken
Erforderliche Unterlagen für die Prüfung:
ausgefüllte Antragsunterlagen
Passbild 38 x 45 mm
Kopie des SBF See
Wenn Sie sich unverbindlich anmelden möchten.erhalten Sie dann, und nur dann, automatisch zum nächsten Kursbeginn eine Einladung

Mindestalter von 16 Jahren
SBF-See
Nachweis über 300 Seemeilen (auf Yachten in Küstengewässern)

Bereits vorhandene Lehrbücher können auch genutzt werden, wenn sie älteren Datums sind. Karten und Begleitheft müssen aufeinander abgestimmt und Stand mindestens 01.10.2013 sein
Funkkurs SRC / UBI mit „Pyro“

nächste Funkkurs:
Ein Einführungsabend ist anfang Dezember,
2-3 Kurstage,
die Prüfung wird am letzten Kurstag abgenommen.

Unterrichtsstätte:
Hochschule Landshut, Am Lurzenhof 1a

Kosten Nichtmitglieder VLS 220,- Euro (SRC)
Vereinsmitglieder: 170,- Euro (SRC)
Zusatzausbildung UBI: 40,- Euro (optional)
Pyro-Fachkunde: 10,- Euro (optional)
zahlbar am 1. Kursabend im Lastschriftverfahren
Prüfungsgebühren:
SRC: ca. 80,- Euro
UBI: 75,- Euro
Pyro: 20,- Euro
Nebenkosten:
ca. 20,- Euro (Reisekosten, Spesen Prüfer)
bar zu entrichten am ersten Kursabend
Lernmaterial: keine erforderlich
stand 11.2016

Erford. Unterlagen Passbild 38 x 45 mm
für die Prüfung: Kopie Personalausweis oder Reisepass (Nationalpass)
beides unbedingt mitzubringen am ersten Kursabend
Zu beachten:
bei zusätzlicher Ausbildung UBI
beide Unterlagen in entsprechender Anzahl erforderlich
